Aktualisierung

Zeitpunkt der letztmaligen Datenerneuerung/Überprüfung.
Negativmerkmale (Inkassi, Insolvenzdaten, Exekutionen
und Firmenbuchaktualisierungen) werden täglich aktualisiert.























Name

Firmenwortlaut gemäß Firmenbuch bzw. Name des Gewerbeinhabers.























Negativmerkmale

Unter Negativmerkmale sind Insolvenzen, Exekutionen und Inkassi zu
verstehen, jeweils zu dem Unternehmen sowie zu direkten Beteiligungen.
























Rating

Beurteilt die Bonität eines Unternehmens oder einer (natürlichen) Person.
Die Skala entspricht dem Schulnotensystem (1-5) und stellt eine
statistische Ausfallwahrscheinlichkeit dar.

1 entspricht der besten Bonität und somit dem geringsten Risiko
5 entspricht der schlechtesten Bonität und stellt somit eine
hohe Ausfallgefahr dar.
0 bedeutet, dass zu wenige Informationen vorliegen,
um ein Rating erstellen zu können.
























Firmenbuchnummer

Nummer zur eindeutigen Identifizierung von Unternehmen. Für
eingetragene Einzelunternehmen, Kapital- (GmbH, AG) und
Personengesellschaften (KG, OG), Genossenschaften,
sowie Zweigniederlassungen ausländischerUnternehmen sind
jeweils FN-Nummern vergeben.
























UID-Nr.

Die Umsatzsteueridentifikationsnummer ist bei Geschäftsbeziehungen mit
ausländischen Unternehmen erforderlich. In Österreich beginnt die Nummer
mit ATU, gefolgt von 8 Ziffern.
























Einzelhöchstkredit

Kreditempfehlung pro Lieferant innerhalb eines marktüblichen oder
vereinbarten Zahlungszieles.
























Geschäftstätigkeit

Beschreibung der unternehmerischen Tätigkeit sowie Hinweise zu
bekannten Spezialisierungen.























Geschäftsführung

Hierbei handelt es sich um den Inhaber bei Einzelunternehmen bzw.
um die vertretungsbefugten Organe laut Firmenbuch.
























Filialen/Niederlassungen

Sofern vorhanden, finden sich unter diesem Punkt eingetragene
Niederlassungen, die aus dem Firmenbuch ersichtlich sind, sowie
Standorte gemäß Befragungen oder anderer Quellen.
























Eigenkapitalquote

Bilanzkennzahl, die den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital
anzeigt. Es handelt sich um einen wichtigen Indikator für die Bonität
eines Unternehmens. Je höher die Eigenkapitalquote, umso stabiler
ist die finanzielle Lage und die Unabhängigkeit eines Unternehmens.
























Branchendurchschn. Eigenkapitalquote

Durchschnittliche Eigenkapitalquote der jeweiligen Branche
des Unternehmens.
























Bilanzrating

Die Bilanz erhält eine eigenständige Bewertung, welche ebenso dem
Schulnotensystem folgt.